In Zusammenarbeit mit den Kubernetes-Profis von letsboot.com bieten wir diesen dreitägigen Workshop bei uns in Zürich an. Wir behalten uns eine Durchführung als Remote-Training vor.
Wir bauen in drei Tagen zusammen eine CI/CD Pipeline auf und deployen ein umfassendes Beispielprojekt auf einen Kubernetes Cluster. Wir packen Backend, Frontend, Datenbank, Message Queue und Job (Run to complete) in Container und automatisieren die einzelnen Schritte mit einer Ci/CD Plattform.
Wir möchten Software lokal effizient entwickeln, mit einer Umgebung die dem Produktivsystem entspricht.
Applikationen sollen automatisch gebaut, getestet, ausgerollt und infrastrukturunabhängig skalierbar betrieben werden können
Dafür setzen wir auf Container mit Docker, zugehörige Orchestrierung mit Kubernetes und eine effiziente Continuous Integration und Pipeline Lösung ein.
- Einführung in Container anhand von Docker
- Warum Docker?
- Architektur und Konzepte
- Containerisierung von Applikationen
- Management von "Images" in Registries
- Vergleich Container zu Virtualisierung
- Hands-On Einsatz zur lokalen Entwicklung
- Container Orchestrierung anhand von Kubernetes
- Warum Kubernetes?
- Konzepte und Aufbau
- Schnittpunkte System Engineering / Entwickler
- Deklarative definition von Deployments
- Namespaces, Pods, Services, Deployments
- Einblick in Networking und Volumes
- Hands-On Aufbau Deployment für Projekt
- Einfache Nutzung von Helm zur Installation komplexer Dienste (PostgreSQL und RabbitMQ)
- Durchspielen von Skalierung und Updates
- Continuous Integration & Delivery
- Basiskonzepte CI/CD Pipeline
- Durchspielen CI (Build, Test...) mit Docker
- Aufbau CI Script anhand von *GitLab CI/CD
- Erweiterung um Delivery auf Kubernetes
- Reales durchspielen auf "produktivem" Cluster
* Für CI/CD sowie Registry wird GitLab genutzt, Konzepte, Beispiele und Abläufe sind Plattform-Agnostisch und können einfach auf andere CI-Systeme adaptiert werden.
Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.
Teilnehmer/innen spielen Hands-On durch, wie ein skalierbares Software-Projekt mit einer CI/CD Pipeline automatisiert auf einen Kubernetes Cluster aufgebaut werden kann.
Gemeinsames Durcharbeiten eines inkrementellen Beispielprojektes mit kurzen Erläuterungen, Aufgaben, Lösungen und laufender Unterstützung durch unsere top Trainer.
Software Entwickler/innen (+ Architekten etc.) die Projekte automatisiert auf Kubernetes ausrollen und betreiben möchten. Das Training fokussiert sich auf die Sicht der Software Entwickler/innen und DevOps Engineers, welche Projekte auf Kubernetes Clustern automatisiert ausrollen und betreiben möchten.
Grundverständnis in der Nutzung der Kommandozeile.
Grundverständnis Versionskontrolle mit GIT.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Fragebogen mit Installationsanleitung zugestellt. Passend zu den Antworten senden wir ein individuelles Feedback. Nach Bedarf kann vor dem Training ein Mini-Setup via Remote Session durchgeführt werden (im Training inbegriffen). Trainingslaptops können auf Wunsch bereitgestellt werden, wir empfehlen aber mit dem eigenen Gerät zu arbeiten, um anschliessend direkt weitermachen zu können.
Wir würden uns freuen, Sie dabei zu haben! Unsere Kursplätze sind begrenzt, buchen Sie daher frühzeitig!
Melden Sie sich bei uns und beantworten Sie ein paar einfache Fragen